Am Gemeindeamt, am Kindergarten, auf der Kläranlage und neu am Clubhaus der Sportanlage sind Photovoltaikanlagen als Aufdachanlagen installiert.
Insgesamt werden durch die vier Anlagen im Durchschnitt ca. 38.500 MWh Sonnenstrom pro Kalenderjahr erzeugt. Damit können Kohlendioxid-Reduktionen von ca. 68 Tonnen erreicht werden, was den durchschnittlichen Emissionen eines Mittelklassewagens nach einer Laufleistung von ca. 458.000 Kilometern entspricht oder der Pflanzung von 1720 Bäumen.
Auf der Homepage www.energiespargemeinde.at haben alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde die Möglichkeit, mithilfe eines Online-Checks gratis ihre persönliche Energiesituation kennenzulernen. Gleichzeitig erhalten Sie Empfehlungen zum Energiesparen. Es stehen dabei Checks für Häuser, Wohnungen, Gewerbe und Landwirtschft zur Verfügung.
Die Gesamtheit der in der Gemeinde erobenen Daten können – natürlich anonym – zusammengefasst werden und bilden die Basis für die Erhebung der gegenwärtigen Energiesituation der Gemeinde. Dies erleichtert wiederrum die Erstellung eines langfristigen Energiekonzeptes für unsere Gemeinde.