Die Aufführung eines Krippenspieles während der Kindermette in der Pfarrkirche Hirschbach am Nachmittag des 24. Dezember ist bereits zu einer liebgewonnenen Tradition geworden.
Auch dieses Jahr überbrachten die Hirschbacher Schulkinder die Weihnachtsbotschaft auf diese Art und Weise und verkürzten damit auch die "Wartezeit" aufs Christkind. Umrahmt wurde die Kindermette von den Hirschbacher Jungmusikern.
Im Rahmen der Kulturpreisgala des Landes Niederösterreich am 7. November 2014 im Festspielhaus St. Pölten wurde die Kulturwerkstatt Hirschbach mit dem Anerkennungspreis in der Sparte "Volkskultur und Kulturinitiativen" ausgezeichnet.
Die Kulturwerkstatt Hirschbach kann mit Stolz auf fünfzehn höchst erfolgreiche Jahre mit rund 220 Events zurückblicken. Im Zuge des Kulturherbstes 2014 wird der 50.000ste Gast begrüßt.
mehr Information
zur Kulturwerkstatt
Im Rahmen des Regionstages Waldviertel besuchte Landeshauptmannstellvertreter
Mag. Wolfgang Sobotka unsere Gemeinde. Ein gemeinsamer Rundgang durch den Ort bot den Gemeindevertretern die Gelegenheit, Herrn Mag. Sobotka auf einige zentrale Anliegen wie die Sanierung des Schlosshofes oder die Freizeitanlage mit Badeteich aufmerksam zu machen.
Dienstag, 4. November: In etwas mehr als einem Monat, nämlich am 6. Dezemer 2014 startet die "Szene Hirschbach" mit der Komödie "Schlüssel für Zwei" in die Thetersaison 2014.
Der Probenbetrieb des bewährten Ensembles unter der Regie von Karl Birbach ist voll im Gange, ebenso wird an Technik und Bühnenbild intensiv gefeilt.
Wir freuen und über Ihren Besuch bei der Premiere am 6. Dezember oder bei einer der weiteren Vorstellungen im Dezember 2014.
mehr Information und Termine
Am Freitag, den 3. Oktober 2014 veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Hirschbach eine Informationsveranstaltung und Vorführungen für die Kinder der Volksschule und des Kindergartens. Dabei wurde den Kindern unter anderem das Verhalten im Brandfall erklärt und die Atemschutzausrüstung vorgeführt. Als Abschluss spendierte die Gemeinde den Kindern eine kleine Jause.
Im Zuge der durch den Kultur- und Verschönerungsverein gemeinsam mit der Hirschbacher Jägerschaft gestalteten Eröffnung des neu gestalteten Platzes bei der Florianistatue am 30. August wurde auch der "Platz der Gespräche" seiner Bestimmung übergeben. Die Errichtung erfolgte unter Federführung des Kultur- und Verschönerungsvereines und wurde unter anderem aus Mitteln der Niederösterreichischen Dorferneuerung gefördert.
Neben der Verschönerung des Ortsbildes war es vor allem das Ziel, einen Ort der Zusammenkunft und des Austausches zu schaffen und so das "Miteinander" in der Gemeinde zu fördern.
Der 6. September stand ganz im Zeichen der Blasmusikkapelle Hirschbach. Unsere Musiker zogen mit Marschmusik an einem größtenteils sonnigen Tag durch die Ortschaften Hirschbach, Rottenbach und Stölzles; die Marketenderinnen sorgten für ausreichend "Stärkung" aus dem Schnapsfass.
Die Blasmusikkapelle Hirschbach bedankt sich sehr herzlich bei den Bewohnern von Hirschbach, Rottenbach und Stölzles für die geleistete Unterstützung!
Mit einer Schulmesse und der Begrüßung durch den Bürgermeister erfolgte der Start des Schuljahres 2014/2015 in der Volksschule Hirschbach. Direktor Wolfgang Stoifl und Volksschullehrerin Karin Madl hießen insbesondere auch die beiden "Taferlklassler" Georg Bruckner und Ricardo Schatzko (im Bild 2. und 3. von rechts) willkommen.
Nachdem die Hirschbacher Kapelle von ihren Musikfreunden aus Hirschbach in Oberösterreich nominiert wurde hat sie die sogenannte "Cold Water Challenge" mit Bravour bestanden.
Mehr Information zur Cold Water Challenge
Auch für das Jahr 2014 ist es den Verantwortlichen der Kulturwerkstatt Hirschbach wieder gelungen, ein abwechslungsreiches Kulturprogramm auf die Beine zu stellen. Der Bogen spannt sich dabei von diversen Konzerten über Kabarett und Theateraufführungen für Jung und Alt bis hin zu Kunstausstellungen und einem Heurigen als kulinarischem Höhepunkt.
Mehr Information zu Programm und Kartenverkauf erhalten Sie auf der Homepage der Kulturwerkstatt Hirschbach.
Die Termine finden sie auch im Veranstaltungskalender.
Zum Download des Flyers klicken Sie auf das Bild links.
Am Samstag, den 30. August 2014 wird um 17 Uhr der neu gestaltete Platz bei der Florianistatue in der Bauernzeile eröffnet. Für Speisen (Schmankerl vom Wild) und Getränke ist gesorgt!
Um ca. 20:30 Uhr wird der aktuelle Kinofilm "Das finstere Tal" unter freiem Himmel präsentiert. Der Eintritt beträgt € 3,--.
Der Kultur- und Verschönerungsverein sowie die Hirschbacher Jägerschaft freuen sich auf Ihren Besuch!
mehr Information
Bereits zum vierten Mal fand am Samstag, den 5.Juli 2014 ein Fuß- und Volleyballturnier, veranstaltet von der JVP Bezirk Gmünd, statt.
Die Hirschbacher Jugendgruppe "Fischbrot" konnte beim Volleyball den hervorragenden 2.Platz erreichen.
Bemerkenswert ist, dass trotz zahlreicher Möglichkeiten in der Umgebung die Veranstaltung wieder in Hirschbach stattgefunden hat - das spricht auch für die Qualität der Anlage!
Im Rahmen einer durch das Land NÖ und der NÖ Dorf- und Stadterneuerung unterstützten Aktion wurde Herr Franz Mayer (2.v.l.) als "bester Freiwillger der Marktgemeinde Hirschbach" ausgezeichnet. Die Ehrung fand im Rahmen der BIOEM in Großschönau unter Beisein von Landesrat Dr. Stefan Pernkopf, Bürgermeister Rainald Schäfer und Maria Forstner (Obfrau der NÖ Dorf- und Stadterneuerung) statt.